Über uns

Die Bayer-Philharmoniker

Die Anfänge der Bayer-Philharmoniker reichen bis 1904 zurück. Zweiundzwanzig Musiker bildeten ein Streichorchester, das am 30. April 1905 das erste Mal öffentlich auftrat. Als "philharmonisch" bezeichneten sich die Musiker erst nach 1928.
Die Liste der gestandenen Dirigenten von Hans Pfitzner, Paul Hindemith bis Christoph Poppen und die der Solist*innen wie Friedrich Gulda, Arthur Grumiaux, Claudio Arrau, Edith Peinemann, Mischa Maisky, Frank-Peter Zimmermann, Sigfried Palm, Boris Pergamenschikow, Antje Weithaas, 
Renaud Capuçon, David Garrett, Daniel Müller-Schott sind sehr lang. 

Ohne zu übertreiben kann man behaupten, dass die Philharmoniker rund um den Weltball konzertierten. Heute agiert das Orchester selbstständig. 

Die "Bayer-Philharmoniker Leverkusen e.V." werden weiter von der Bayer AG unterstützt und von Bayer Kultur im „konstruktiven Dialog“ in die Konzertreihen integriert. Sie waren beispielsweise 2013 ein wesentlicher Bestandteil der Feiern zu „150 Jahre Bayer“. 2014 wurden sie zu „60 Jahre Bayer Türkei“ nach Istanbul eingeladen. 

 

Seit 2020 werden die Philharmoniker von Bar Avni dirigiert. Mit ihr besuchten die Bayer-Philharmoniker 2022 auch Israel und konzertierten mit großem Erfolg in Tel Aviv und Haifa. Die junge Israelin prägt das Orchester mit einer persönlichen Handschrift, die sich nicht zuletzt in einem sehr engagierten enthusiastischen Dirigat präsentiert. 

Das Orchester besteht großteils aus studierten Instrumentalisten. Ambitionierte Amateure sind höchst willkommen und nicht per se die schlechteren Musiker.
Die Bayer-Philharmoniker spielen jedes Jahr um die zehn Konzerte in Leverkusen und benachbarten Städten. Regelmäßig gestalten sie zum Jahreswechsel ein Silvesterkonzert im Forum und ein Neujahrskonzert im Erholungshaus und wirken beim Kultursommer im Altenberger Dom mit. 
(Quelle. "Lust auf Leverkusen")

Podcast  „Bayer Kultur im Ohr mit Bar Avni
(Konzept, Produktion und Moderation): Viola Gräfenstein
Texte: Andrea Peters/Viola Gräfenstein
Musik: Lennard Frey (Intro/Outro), Berthold Scheuß

Martin Haunhorst, Konzertmeister

Martin Haunhorst stammt aus Ostwestfalen. Nach erstem Studium der Kirchenmusik schlossen sich ein Violinstudium bei Prof. Ludwig Müller-Gronauin Detmold und Kammermusik bei Prof. Wilhelm Isselmann an.

Als Violinsolist trat Martin Haunhorst mit verschiedenen Orchestern im In- und Ausland auf. Nach mehreren Jahren Lehrassistenz an der Musikhochschule Detmold wurde er 1983 koordinierter 1. Konzertmeister der „Neuen Philharmonie Westfalen“, seit 1999 ist er als Konzertmeister bei den Bergischen Sinfonikern tätig.

Matin Haunhorst ist Primarius des „Artes – Streichquartett“ und Geiger des „Klavier-Trio Marabé“ . In 2014 wird eine CD Aufnahme mit diesen beiden Ensembles erscheinen, auf der Werke des niederlänischen Komponisten Gerard Bunk zu hören sein werden. Seit Oktober 2013 ist Martin Haunhorst auch als neuer Konzertmeister der „Bayer-Philharmoniker“ zu hören.

Die Kammermusik nimmt in seiner beruflichen Tätigkeit einen breiten Raum ein, was sich auch in seiner Mitwirkung in einer Vielzahl von Kammerensembles widerspiegelt.

 

Sein Interesse gilt häufig auch Werken abseits des gängigen Repertoires, sowie der zeitgenössischen Musik. Hier arbeitete er häufiger mit Komponisten wie Reimann, Halffter, Döhl, Heucke u. a. zusammen. 

Wir sind

Violine 1

Martin Haunhorst, Natalia Bohnet, Ellen Giebeler, Kirsten Heckers, Beata Kalinowska, Dietmar Kändler, Roman Georg Milek, Margarete Segeth-Milek, Gerhard Wansleben, Anja Weißkapp-Kändler

Violine 2

Karina Petry, Elisabeth Eisenberg, Ursula  Gurski, Thomas  Heichler, Arabell Herbrand, Anja Hillers, Nataliia Iemelianova, Petra Luh, Ji-Yon Mitschi Kulas-Scherf, Anita Marin, Gabriele Sassenscheidt, Claudia Schmidt-Dudziak, Yao Zhang

Viola

Sonja Faust, Peter Brandl, Stefan Dula, Rudolf Engels, Ricarda Klug, Christoph Müller, Uta Tertinegg

Cello

Cosima Gietzen, Lev Abramov, Konrad Fischer, Henrike Jakobs, Michaela Niklaus, Notker Polley, Julia Stappler

Kontrabass

Anne Lankenau, Daniela Kaever-Stopka, Karsten Söth 

Flöte

Benjamin Müllenmeister, Doris Kanschik

Oboe

Ursula Tracht, Peik Zöllkau,

Klarinette

Jutta Hosking, Gottfried Halbach 

Fagott

Martin Eckert

Horn

Constantin Eiteneuer, Emile Kaper, Marie Kotzian, Jürgen Mey, Claudia Schietzel-Reimann

Trompete

Walter Brachtendorf , Claudio del Popolo, Jonas Lefers, Anna Lefers, Alexander Mezis, Markus Quodt

Posaune

Lennart Ruth, Peter Hosking, Thomas Wußler, Maximilian Schollemann

Tuba

Thomas Krabiell 

Unser Vorstand

Vorsitzender
Prof. Dr. Notker Polley
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Zweiter Vorsitzender
Christoph Müller
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kassenwart   
Gottfried Halbach
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Disponent
Jonas Lefers
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Prof. Dr. Notker Polley

Bayer-Philharmoniker
Leverkusen e.V.

Adresse

Prof. Dr. Notker Polley
Vorsitzender
Am Kapellengraben 97
40670 Meerbusch

Christoph Müller (stellv. Vorsitzender)      Gottfried Hallbach (Kassenwart)     Jonas Lefers (Disponent)     Benjamin Müllenmeister (Notenwart)

©  Gerhard Wansleben, alle nicht gekennzeichneten Bilder von Heike Söth